Am 31. Oktober wird fast überall auf der Welt Halloween gefeiert.
Kürbisse, künstliche Spinnen, Gräber und Skelette, Spuk, Geister und Gruselgeschichten haben nun Hochsaison. Es wird ausgelassen gefeiert und man verkleidet sich gerne.
Doch um die gleiche Zeit wird auch der Schleier zwischen den Welten durchlässiger. Seien es die Ahnen, die mit uns in Kontakt treten wollen oder die magischen Wesen unterschiedlichster Art, die uns einen Einblick in ihre Welt erlauben. Alles ist nun möglich.
Jede/r Einzelne von uns hat natürlich eigene Interessen, aber die Kraft der Magie in dieser speziellen Nacht spüren wir alle – trotz des kommerziellen Umfeldes und der spaßig gemeinten Gruseldeko.
Es braucht keine großen Rituale, um sich des Übergangs in das neue Hexenjahr gewahr zu werden. Oft reicht eine Windlicht mit einer echten Kerze, umdie Macht des Universums unterm Sternenhimmel oder einfach nur in der Dunkelheit der Natur zu erleben.
Obwohl der Kürbis nicht unbedingt etwas mit Samhain zu tun hat, mag ich die leuchtend orange Farbe. Egal, ob ein Geischt in den Kürbis geschnitzt wurde oder er im Urzustand zur Deko aufgestellt wird, mich bringt er in die richtige Stimmung. Nun besinnt man sich wieder mehr auf das Innere, auf Gefühle, Ideen, Ziele und eben das Magische.
Insofern mag ich es mit diesen Farben zu spielen und ein Kürrbis im Haus ist für mich sowieso ein absolutes Muss.
In diesem Sinne hoffe ich, ihr zelebriert die Jahreszeit mit allem, was dazu gehört und habt Spaß dabei.
Ein erfolgreiches und frohes Samhainfest.