Skip to content
Menu
Hexenblog – Magisches aus der Hexenlichtung
  • Startseite
  • Romanserie „Hexenlichtung“
  • Autorin Chris P. Fischer
  • Kontakt / Impressum
  • Eine magische Blogliste – Blogverzeichnis – Hexenblogs
Hexenblog – Magisches aus der Hexenlichtung

Ostarabrot backen

Posted on 19. März 202219. März 2022

OSTARA ist eines der Jahreskreisfeste und wird zur Frühlings-Tagundnachtgleiche am 21. März gefeiert.
An diesem Datum, ist die Nacht genauso lang wie der Tag. Zudem ist es der offizielle Frühlingsanfang. Von nun an werden die Tage länger und die Sonne bekommt mehr Kraft.

Gefeiert wird das Frühlingserwachen und die Dominanz des Lichtes, welches uns wieder bewusster wird.
Deswegen habe ich heute schon einmal ein Ostarabrot gebacken, welches von außen eine gleichgroße dunkle und helle Sesamkruste hat – als Symbol für die Tagundnachtgleiche.
In der Mitte zwischen den beiden Hälften befinden sich Sonnenblumenkerne.

Generell wird Gebäck zu Ostara gerne mit Zutaten erstellt, die mit Wachsen und neuem Leben verbunden sind, wie Eier, Saaten, Milch, aber auch Nüssen und Kernen.


Das REZEPT:
– Einen halben Hefewürfel zerbröseln und zusammen
– mit einen Teelöffel Salz und
– einem halben Teelöffel Zucker in ein Gefäß mit Deckel geben. Solange schütteln, bis die Hefe flüssig wird.
– 250 ml Buttermilch erwärmen (nicht kochen) und
– mit einem kleinen Ei und der flüssigen Hefe verrühren. Dann das Ganze
– mit 250 gr. Mehl (großer Anteil an Weizenmehl, kleiner Anteil z. B. Dinkelmenl) gut vermischen.
– Wer es mag, eine beliebige Menge gehackter Mandeln zugeben und die klebrige Masse in eine gebutterte Backform geben.
– Schwarze und weiße Sesamkörner großzügig aber getrennt voneinander auf der Oberfläche verteilen (siehe zweites Bild). In der Mitte die Sonnenblumenkerne tief reinstecken. Alles fest andrücken, damit es beim Backen nicht abfällt.


– Backzeit: Ober- und Unterhitze 60 Minuten bei 200 Grad (Achtung: das Brot geht stark auf, deshalb größere Backform wählen). Die Oberfläche zu Beginn der Backzeit ggf. mit Alufolie abdecken, damit die Sesamkörner nicht verbrennen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über diesen Hexenblog

Ein Hauch von Magie aus der Hexenlichtung - rund um Hexen, Jahreskreisfeste, Naturmagie, magische Bücher und allem, was magisch Interessierte spannend finden könnten.
  • Schöne Fotos mit dem magischen Etwas gehören ebenso dazu wie Infos zu meinen Büchern aus der Urban Fantasyserie HEXENLICHTUNG, die bei amazon.de erhältlich sind.
  • Autorin Chris P. Fischer
  • Dies ist der Blog zur Webseite www.hexenlichtung.de.

Suche

Die neuesten Beiträge

  • The Green Man 29. Mai 2025
  • Der Frühling macht es vor 15. April 2025
  • Tartan für Hexen 26. Februar 2025

RSS Hexenblog – Magisches aus der Hexenlichtung

  • The Green Man
    Neulich begegneten mir auf einem Stadtfest diese 3 magischen Wesen: Der grüne Mann mit seiner Frühlingsgefährtin und deren tierischer Begleiter in Form einer schnurrenden Katze, die mit ihren Augen klimperte und sich kraulen ließ. Ein zauberhafter Walking Act, der auch zum gerade stattgefundenen Beltanefest passen würde.Wunderschön gearbeitete, detailreiche Kostüme mit Bodypainting und sympathische Darsteller. Wir...

Archiv

Sonstiges

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

RSS Ein Hauch von Magie aus der Hexenlichtung

  • The Green Man 29. Mai 2025
  • Der Frühling macht es vor 15. April 2025
  • Tartan für Hexen 26. Februar 2025

Kategorien

  • Allgemein (61)
  • ChrisPFischer (9)
  • Hexen (64)
  • Hexenbücher (25)
  • Hexenromane (23)
  • Jahreskreis (38)
  • Magie (36)
  • Magisch (81)
  • Rezepte (21)
  • UrbanFantasy (20)

Beiträge bisher

März 2022
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.   Apr. »
©2025 Hexenblog – Magisches aus der Hexenlichtung | WordPress Theme by Superb WordPress Themes