Skip to content
Menu
Hexenblog – Magisches aus der Hexenlichtung
  • Startseite
  • Romanserie „Hexenlichtung“
  • Autorin Chris P. Fischer
  • Kontakt / Impressum
  • Eine magische Blogliste – Blogverzeichnis – Hexenblogs
Hexenblog – Magisches aus der Hexenlichtung

Fluffige Kürbismuffins und cremige Kürbissuppe – auch für Kürbismuffel

Posted on 25. Oktober 202226. Oktober 2022

Das Symbol dieser magischen Zeit ist unbestreitbar der Kürbis, der zu Halloween nicht fehlen darf. Um in die richtige Stimmung zu kommen, macht es Sinn, den Kürbis nicht nur als Deko zu betrachten, sondern ihn auch für Speisen zu verwenden.

Die typische Antwort auf diesen Vorschlag ist fast immer: „Ich mag keinen Kürbis“, was daran liegt, dass Viele immer an süßsauer eingelegten Kürbis denken. Ist definitiv auch nicht mein Fall!

Aber folgende Rezepte schon. Traut euch.

Es gibt cremige Kürbissuppe mit einem Hauptgeschmack eurer Wahl und locker leichte Kürbismuffins, die nur nach Herbst duften und schmecken. Außerdem sind sie perfekt geeignet, um auf es auf den Samhain Altar zu schaffen, wenn ihr dort etwas Essbares der Saison präsentieren wollt.

Da Kürbis einen relativ neutralen Geschmack hat, könnte die KÜRBIS-SUPPE zwar die orange Farbe haben, aber dennoch mehr nach eurem Lieblingsgemüse (Kartoffeln, Möhren, Ingwer oder fruchtig nach Orangen) schmecken, wenn ihr mögt. Der Kürbisgeschmack ist dann nur sehr leicht zu spüren.

Die KÜRBIS-MUFFINS werden mit erstaunlich viel Kürbis zubereitet, schmecken und riechen aber nur nach herbstlichen Gewürzen und sind super fluffig. Sie können mehrere Tage aufbewahrt werden, ohne ihren saftigen Geschmack und den unbeschreiblich leckeren Duft zu verlieren. Der Teig ist ruckzuck zubereitet und die Backofenzeit beträgt nur 25 Minuten.

KÜRBISSUPPE – klassisch

5 cm Ingwerwurzel schälen und kleinschneiden
2-3 kleine Zwiebeln schälen und klein schneiden
2-3 Kartoffel schälen und klein schneiden

einen kleinen Hokkaido Kürbis waschen, einmal durchschneiden und alles im Inneren rausholen und Faseriges rauskratzen. Dann in Stücke schneiden. (Die Schale wird mitgegessen.)

Alles zusammen im Topf kurz andünsten.

Dann mit Gemüsebrühe auffüllen und solange köcheln lassen, bis alles weich ist und komplett püriert werden kann. Wenn die Suppe zu sick ist, Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.

Geschmack bekommt die Suppe mit Gewürzen, die in Menge und Auswahl dem eigenen Gusto angepasst werden können.

MUSS-GEWÜRZE:
Salz
Pfeffer
Paprikapulver

KANN-GEWÜRZE:
Ingwerpulver
Kräutersalz
Muskatnuss (nur ein Hauch!)
Piment (nur ein Hauch)
Currypulver (nur sehr wenig)
ein Spritzer Zitronensaft
einen Spritzer Sojasauce

Zu Servieren kommt ein Klecks Joghurt, saure Sahne oder Sprühsahne auf die Suppe. Darüber können auch noch Kürbiskerne oder andere Kerne gestreut werden. Auch klein geschnittene Frühlingszwiebeln sind ein frisches Topping.

Statt Kartoffeln kann man auch Karotten oder Süßkartoffeln nehmen, wobei der Kürbisgeschmack dann stark übertünscht wird.

Im Internet kannst du aber auch eine „fruchtige Kürbissuppe“ finden, die mit Orangensaft gemacht wird und dann auch denen schmeckt, die Kürbis einfach nicht mögen. Aber eingefleischte Kürbissuppenfans können sich für diese fruchtige Art Suppe wahrscheinlich nicht erwärmen.  

KÜRBISMUFFINS (Rezept von chefkoch.de)

Für die gewürzte Kürbismasse:

300 gr Hokkaido Kürbis wie oben bei der Suppe beschrieben, vorbereiten, dann aber nicht andünsten, sondern nur in sehr wenig Wasser köcheln lassen, pürieren und kurz abkühlen.

Dann folgende Gewürze untermengen:

½ Teelöffel Salz
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Teelöffel Zimtpulver
½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss (oder etwas weniger, wer es nicht mag)
¼ Teelöffel Ingwerpulver
¼ Teelöffel Pimentpulver

Für den Teig:

150 gr. weiche Margarine
150 gr. braunen Rohrzucker
2 Eier

Alles schaumig schlagen und dann die obige gewürzte Kürbismasse drunter rühren.

Nun 2 Teelöffel Backpulver auf die Masse streuen und solange mit 150 gr. bis maximal 200 gr. Mehl verrühren, bis eine zähfließende, homogene Masse entsteht. Sollten noch Klümpchen zu sehen sein, einfach kräftig durchschlagen.

Der Teig wird in Papierförmchen eingefüllt, die idealerweise in einer Muffin-Backform stehen. Falls diese nicht zur Hand ist, kann man einfach eine doppelte Lage Papierförmchen pro Muffin bereitstellen.

Die Muffins werden bei 190 Grad (Ober-Unterhitze) 25 Minuten gebacken. Wer mag, kann nach dem Herausnehmen noch Puderzucker mit ein paar Zitronenspritzern verrühren und auf die Muffins tropfen lassen und ggf. noch mit braunem Zucker oder bunter Zucker-Deko bestreuen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über diesen Hexenblog

Ein Hauch von Magie aus der Hexenlichtung - rund um Hexen, Jahreskreisfeste, Naturmagie, magische Bücher und allem, was magisch Interessierte spannend finden könnten.
  • Schöne Fotos mit dem magischen Etwas gehören ebenso dazu wie Infos zu meinen Büchern aus der Urban Fantasyserie HEXENLICHTUNG, die bei amazon.de erhältlich sind.
  • Autorin Chris P. Fischer
  • Dies ist der Blog zur Webseite www.hexenlichtung.de.

Suche

Die neuesten Beiträge

  • Osterbrunnen 29. März 2023
  • Zutaten für zauberhaftes Vergnügen 29. März 2023
  • Hexenvitrine 11. Februar 2023

RSS Hexenblog – Magisches aus der Hexenlichtung

  • Hexenvitrine
    Endlich kommen meine gesammelten magischen Schätze und Bücher zur Geltung und ich finde Utensilien und Infos bequemer und schneller. In die Vitrine, die aus zwei CD-Regalen inkl. einer Glastür aus der gleichen Serie des bekannten schwedischen Möbelhauses besteht, kann ich nun endlich alles, was für mich eine persönliche Bedeutung hat oder mich gerade magisch bewegt,...

Archiv

Sonstiges

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

RSS Ein Hauch von Magie aus der Hexenlichtung

  • Hexenvitrine 11. Februar 2023
  • Imbolc am 1. Februar: Neubeginn in der Natur 26. Januar 2023
  • Tannenbaum liefert Nadeln für Magisches 14. Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein (36)
  • ChrisPFischer (8)
  • Hexen (54)
  • Hexenbücher (23)
  • Hexenromane (19)
  • Jahreskreis (30)
  • Magie (25)
  • Magisch (59)
  • Rezepte (15)
  • UrbanFantasy (15)

Beiträge bisher

Oktober 2022
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Dez »
©2023 Hexenblog – Magisches aus der Hexenlichtung | WordPress Theme by Superb WordPress Themes