Bowls sind meist kalte, geschichtete Zutaten, die vielfältig, bunt, gesund und lecker sind und mit einer kalten Salatsoße übergossen werden. Lediglich die Sättigungsbeilage wird manchmal auch warm geschichtet. Häufig sind die Bowls vegetarisch oder sogar vegan.
Die Mischung soll vitaminreich sein – aus vielen Nährstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und gesunden Fetten bestehen.

Neben Salat aus verschiedenen Blattsorten, rohem Weiß- oder Rotkraut, Wildem wie Löwenzahn, Brennnessel und Sprossen usw., gehören auch folgende Zutaten meist dazu:
- sättigende Beilagen wie Süßkartoffeln, Reis, Cous-Cous, Quinoa, Nudeln o. ä.
- klein geschnittenes Gemüse – roh oder kurz gedünstet oder gebraten wie Möhren, Edamame, Kichererbsen, Zucchini, Mais, Gurke, Paprika, o. ä.
- oft eine fruchtige Komponente wie Granatapfelkerne, Mango o. ä.
- manchmal Kräuter – teils in der Soße eingerührt, z. B: Schnittlauch, Petersilie
- Nüsse oder Kerne wie Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Cashewkerne, Sesamkörner ….
- eine würzige Soße, die extra gereicht wird und jeder nach eigenem Gusto über die Bowl schütten kann. Beliebt sind kalte Joghurt- oder Senfsoßen, sowie Erdnuss oder Humus-Soßen – teils verrührt mit Sojasoße
- Zutaten wie Falaffel, im Ofen gebackenem Kürbis, oder auch Lachs und Avocado können Bestandteil sein.
Wichtig ist es, jedes Lebensmittel getrennt in die Bowl zu legen, am besten so, dass man von oben möglichst alle Zutaten sehen kann.
Eine beliebte Mischung ist die Buddha-Bowl, deren Zutaten variieren können, aber dem Bild dieses Posts sehr ähnlich sind.