Wer nicht gerade in Tibet unterwegs ist, kennt sie wahrscheinlich nicht. Aber in Bremen in der Botanika-Ausstellung kann man im Bereich der Entdeckerwelten eine Reise durch die Welt unternehmen.
In jedem der dargestellten Länder gibt es eine Stempelstation, wo die Besucher einen Stempelabdruck ihrem „Reisepass“ hinzufügen können, den man beim Eintritt erwerben kann.
Unter anderem schlendert man an Gebetsmühlen, einer Pagode, einem Buddha und vielem mehr vorbei – alles umgeben von üppig blühenden, tropischen Pflanzen.
Eine Manimauer besteht meist aus, mit Gebetsformeln, beschrifteten kleinen oder größeren Steinplatten, die von Pilgern des tibetischen Volksglaubens im Umkreis von Tempeln, Klöstern oder anderen heiligen Orten dargebracht werden. Sie sind oft mit Tier oder Heiligenbildern versehen. Diese hier steht versteckt zwischen Palmen und Wasserfällen.
Die Botanika ist ein kleiner Urlaub vor der Haustür für alle, die gerne in die Ferne schweifen. Mit dem Stempelpass bekommt man eine schöne Erinnerung und wer mit Kindern unterwegs ist, hat gleich eine Beschäftigung für den Nachwuchs.
Aber meinen Pass behalte ich für mich :-), denn er ist dank der ausgefallenen Stempel ein tolles Andenken.
TIPP 1: An der Kasse nach einem kostenlosen Teebeutel und einem Pfandbecher fragen, denn bei der Pagode steht ein Samowar, um eine Tee Pause einlegen zu können.
TIPP2: Nicht vergessen, auch die Gibbons zu besuchen, deren Rufe fast überall in der Botanika zu hören sind.
#botanika #hexenlichtung #hexen #deutschehexen #hexenindeutschland #witchesofgermany #deutschlandshexen #rituale #bremenerleben #tropenhaus #manimauer